Die Behandlung führt zu einer Erweiterung der Zellzwischenräume, einer Anregung der Blutzirkulation und zur Entstauung von Gefäßen.
Durch die Erweiterung der Zellzwischenräume wird es Wirkstoffen möglich, tiefer einzudringen. Die Vorteile davon sind vielfältig:
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Wirkstoffe der Firma Environ, die sich durch ihre überwiegend vitaminreichen Inhaltsstoffe, eine hohe Verträglichkeit und Wirkung mit Soforteffekt auszeichnen.
Die zugrunde liegende Methode beruht auf der Iontophorese mit der gleichzeitig zugeführten Kraft der Sonophorese. Dadurch werden Ergebnisse erreicht, die bisher in der Kosmetik als unvorstellbar galten.
Die Iontophorese bezeichnet die Verwendung von elektrischem Strom zur vereinfachten Penetration von Vitaminen in die Haut und kommt bei relativ großen Hautbereichen – wie dem Gesicht und dem Hals – zum Einsatz.
Die Sonophorese bezeichnet die Verwendung von Schall, um Vitaminmoleküle durch die Haut zu transportieren. Sie wird bei begrenzten Arealen, wie den Oberlippen, bei verstärkten Fältchen um die Augen, bei Narbengewebe und bei Pigmentierungen angewendet.
Zunächst wird eine schonende aber intensive Reinigung durchgeführt und die Haut mit einem milden Milchsäure-Peeling geglättet. Danach wird Vitamin A mit einer Gazemaske und mittels Iontophorese eingeschleust. Dies führt zur Aufhellung von Pigmenten, zur Glättung von milden Falten und aktiviert die Haut, um in weiterer Folge eigene Feuchtigkeit wieder besser speichern zu können.
Diese Effektbehandlung wird einmal pro Woche durchgeführt und dauert zwischen sechzig und neunzig Minuten. Wir empfehlen eine kurartige Anwendung mit ca. sechs Behandlungen in kurzen Abständen.
So einzigartig, wie jeder Mensch ist, so individuell auf ihn zugeschnitten muss auch die jeweilige Behandlung sein. Dementsprechend unterschiedlich können sich auch die Preise gestalten.
Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Preisgestaltung für Ihre ganz persönliche Behandlung bei Ihrem Beratungsgespräch in der Ästhetischen Tageschirurgie von Dr. Lisborg.